Diplom-Psychologin Doris Wallraff begleitet seit vielen Jahren Paare mit unerfülltem Kinderwunsch.
Empfängnis
„Familiengründung zu dritt“
Der Verein Spenderkinder setzt sich dafür ein, dass Spenderkinder früh über ihre Entstehungsweise aufgeklärt werden. Ein ausführliches Interview mit Anne, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins.
Künstliche Befruchtung erfolgreicher mit Akupunktur
IUI, IVF und ICSI sind Meisterleistungen der Reproduktionsmedizin. Die besten Schwangerschaftsraten erzielen Patientinnen, die sich akupunktieren lassen.
Das beste Alter, um schwanger zu werden
Frauen sind heute bei der Geburt eines Kindes im Schnitt 31 Jahre alt. Was das für ihre Fruchtbarkeit bedeutet, erklärt Prof. Dr. Jan-Steffen Krüssel.
Befruchtung unter dem Mikroskop (ICSI)
Die Königsdisziplin der künstlichen Befruchtung ist die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Hierbei wird ein Spermium direkt in die Eizelle gespritzt.
Schwanger durch künstliche Befruchtung (IVF)
Bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) findet die Befruchtung außerhalb des Körpers statt. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn die Frau eingeschränkt fruchtbar ist.
Schwanger durch Insemination (IUI)
Der Natur auf die Sprünge helfen: Die Insemination (IUI) ist im Vergleich zur künstlichen Befruchtung eine relativ schonende Kinderwunschbehandlung.